SILO
UMNUTZUNG EINES GETREIDESPEICHERS IN EINEN BÜROBAU
Ein in den 1930er Jahren erbauter Getreidespeicher wurde im Harburger Binnenhafen zu einem Bürobau umgestaltet. Die Grundstruktur des Speichers mit den Silos konnte dabei zum größten Teil erhalten bleiben.
Die großvolumigen Bestandssilos wurden um drei Geschosse aufgestockt und erreichen damit eine Gesamthöhe von 55 Metern. Darin befinden sich offen gestaltete Büroräume, die sich über 14 Geschosse um eine innenliegende, tragende Mittelzone organisieren, die als Erschließungsfläche genutzt wird und mit Sanitärbereichen und Nebenräumen ausgestattet wurde. Die Erdgeschossfläche wurde für eine Gastronomienutzung mit einem Restaurant, Cafés und Läden umgebaut.
Die Silos des Getreidespeichers sollten auch weiterhin das äußere Erscheinungsbild prägen, weshalb man für die Zwischenräume und die Aufstockung eine kraftvolle Glasfassade mit vorgehängten Aluminiumprofil-Elementen mit Drehkippflügeln wählte. Zudem regulieren Fensteröffnungen das Raumklima innerhalb der Büroräume.
DATEN
Standort: Hamburg-Harburg
Getreidespeicher: erbaut 1935/1936
Umbauzeit: 2000 – 2005
Fläche Bürobau: 15.750 m2 BGF
Bauherr: Aurelius Silo Harburg AG
Auszeichnung: Projektvorstellung auf der Architekturbiennale 2006