Wohnen, Arbeiten und Verweilen
Durch die Bereinigung und Neugestaltung des Blockinneren mit klaren Gebäudestrukturen und Errichtung der zwei Kopfbauten am Heußweg, entsteht ein lebendiger öffentlicher Raum, der durch sein vielfältiges Angebot an Laden-, Praxis-, Büro- und Wohnflächen eine Bereicherung für das ganze Viertel darstellt. Die Begrünung großer versiegelter Flächen erhöht die Wohnqualität der Nachbarschaft und bietet allen Bürgern eine neue Fläche zum Verweilen an.
Die prägnanten Kopfbauten und die markanten Gebäuderiegel im Blockinneren mit ihrer betonten Schottenstruktur, unterstreichen die neue Ordnung der Anlage. Der im Hof quer liegende Gebäuderiegel markiert den Endpunkt der Terrassensituation.
Die Materialien der Gebäude, heller Putz und Tonziegel, passen sich an das vorhandene Karl-Schneider-Gebäude und an die Gebäude der Nachbarschaft an und zeigen somit ihre Zugehörigkeit zum Ort.
DATEN
Projekt: Neu- und Umbau eines Ärztehauses mit Wohnungen und Verkaufsflächen
Standort: Hamburg Eimbsüttel
Planung: 1999 – 2001
Größe: 9.400 m2 BGF (Neubau) / 2.400 m2 BGF (Umbau)
Architektur: Architekten v. Bassewitz Limbrock Partner
Auszeichnung: BDA Hamburg Architektur Preis 2002