Umnutzung eines denkmalgeschützten Getreidelagers in Büroräume und ein Parkhaus
Im Harburger Binnenhafen stand seit vielen Jahren ein Mitte des 19. Jahrhunderts erbautes Getreidelager und Mühlengebäude leer. Im Zuge einer umfangreichen Revitalisierung wurde das Gebäude zu einem Parkhaus mit darüber liegenden Büroräumen und einer Kindertagesstätte umgebaut.
Ziel des Bauvorhabens war, das denkmalgeschützte Getreidelager bestmöglich zu erhalten. Daher wurde in den Bestandsbau eine selbsttragende Stahlbetonkonstruktion eingefügt, die in Geschosshöhe und Parkraumaufteilung den Anforderungen eines Parkhauses entspricht. An der nördlichen Ecke des Gebäudes wurde im Erdgeschoss und Keller eine gastronomische Nutzung platziert. In den darüber liegenden Geschossen und oberhalb des Parkhauses finden flexibel gestaltbare Büroräume sowie eine Kindertagesstätte mit einer großen Dachterrasse ihren Platz.
Die Umbaumaßnahmen, die im Inneren durchgeführt wurden, setzten den Fokus darauf, den Bestand so gut es geht in seiner ursprünglichen Form zu zeigen und gleichzeitig den Anforderungen an heutige Nutzungen zu entsprechen. Um den Wärmeschutz zu verbessern, entschied man sich daher für eine innenseitige Vorsatzschale aus Kalziumsilikat. Darüber hinaus konnte man innen und außen auf weitere Verschönerungsarbeiten verzichten – es wurden lediglich an bestimmten Bauteilen Reparaturen vorgenommen.
DATEN
Projekt: Umnutzung eines denkmalgeschützten Getreidelagers und Mühlengebäudes in ein Parkhaus und Büroräume sowie einer Kita
Standort: Hamburg Harburg
Ausführung: 2005 – 2008
Größe: 16.190 m2 BGF
Bauherr: Aurelius Verwaltung GmbH
Auszeichnungen:
BDA Preis – 3.Preis
Zukunft im Bestand – 2.Preis