Mensch des Monats
Kostengünstiges Wohnen in Hamburg ist möglich. Das zeigt das kürzlich fertiggestellte Projekt Vogelkamp in Neugraben-Fischbek, das nun in der November-Ausgabe der ZEIT Hamburg vorgestellt wurde.
Kostengünstiges Wohnen in Hamburg ist möglich. Das zeigt das kürzlich fertiggestellte Projekt Vogelkamp in Neugraben-Fischbek, das nun in der November-Ausgabe der ZEIT Hamburg vorgestellt wurde.
In Neugraben-Fischbek wurden nach lediglich 12 Monaten Bauzeit zwei Mehrfamilienhäuser in Holzbauweise fertiggestellt. Das Projekt entstand im Rahmen des 8-Euro-Wohnungsbau-Modellvorhabens des Hamburger Senats und bietet 44 jungen Familien künftig auf rund 100 Quadratmetern kostengünstigen Wohnraum.
Seit 30 Jahren werden die wichtigsten Hamburger Bauten in einem Jahrbuch der Hamburgischen Architektenkammer präsentiert. In der aktuellen Ausgabe wird das Projekt Klopstockhöfe, eine Nachverdichtung von Wohnbauten in einem Hinterhof in Ottensen, durch den Journalisten Falk Jaeger vorgestellt.
Im Wettbewerb für die Erweiterung des Technologiezentrums in Hamburg-Harburg haben limbrock tubbesing Architekten den 1. Preis erhalten. Der neue hit-Technopark besitzt einen windmühlenartigen Grundriss, dessen Bauteile über eine öffentliche Plaza miteinander verbunden werden. Neben einer großen Anzahl an Arbeitsplätzen werden zudem ein Hotel, eine Cafeteria, eine Poststelle sowie ein Konferenzzentrum auf der Fläche angesiedelt.
limbrock tubbesing Architekten nahmen am 7. Bauforum mit dem Thema „Magistralen“ in den Deichtorhallen teil. In diesem Jahr widmeten sich 200 Experten aus den Bereichen Architektur-, Stadt-, Freiraum- und Verkehrsplanung sowie Wissenschaft und Kultur an fünf Tagen den Ein- und Ausfallstraßen Hamburgs. Entstanden sind dabei 14 Konzepte für sieben Magistralen.